Unsere Rechtsgebiete

Zivilrecht

Der Schwerpunkt unseres Tätigkeitsbereichs liegt im gesamten Zivilrecht nebst Nebengebieten. Das Zivilrecht – manchmal auch als „normales“ Privatrecht bezeichnet – beschreibt und regelt die privaten Rechtsbeziehungen von natürlichen Personen untereinander, zwischen natürlichen und juristischen Personen untereinander. Das Zivilrecht ist vom öffentlichen Recht und dem Strafrecht abzugrenzen.

Die wesentlichen Regelungen ergeben sich dabei in erster Linie aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB). Daneben sind viele weitere Gesetze, z.B. Handelsgesetzbuch, Wohnungseigentumsgesetz etc. relevant.

Durch die Umsetzung europäischer Richtlinien haben sich vielfältige Änderungen im Zivilrecht ergeben, deren Auswirkungen gerade im Bereich des Kaufrechts und der Gewährleistungsregelung erhebliche Vorteile für den Verbraucher gebracht haben (Verlängerung der Gewährleistungsfrist auf zwei Jahre). Bei der Durchsetzung dieser Rechte kommt es auf die Kenntnis der besonderen Regelungen z. B. auch im Mietrecht, Kaufrecht und Handelsrecht an.

Bei uns finden Sie praxisgerechte Lösungen für Ihre entsprechenden Rechtsprobleme. Unsere Tätigkeit kann dabei sowohl in einer vorbeugenden Beratung bestehen, um Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden. Weiter beraten wir Sie, wenn bereits eine Streitigkeit entstanden ist und sind dabei behilflich, zur Vermeidung etwaiger Rechtsstreitigkeiten außergerichtliche Lösungen zu finden.

Wenn dies nicht mehr möglich ist, scheuen wir uns auch nicht, Sie mit allem Nachdruck und allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln erfolgreich in gerichtlichen Verfahren zu vertreten. Es ist eine Selbstverständlichkeit, dass sowohl unsere Rechtsanwälte als auch unsere Mitarbeiter sich ständig fort- und weiterbilden. Die Dynamik des Rechts und die sich ständig ändernde Gesetzgebung machen dies einerseits unumgänglich, andererseits für uns selbstverständlich.

Insbesondere behalten wir stets die „kaufmännischen“ Gesichtspunkte innerhalb des Vorgehens für Ihre Interessen im Blick, um nicht „mit Kanonen auf Spatzen“ zu schießen, wie es so treffend heißt – eine Kosten- und Nutzen-Analyse ist daher selbstverständlich.

Informationen zu Cookies


Notwendige Cookies


Diese Cookies sind wichtig, damit Besucher die Website durchsuchen und ihre Funktionen nutzen können. Keine dieser Informationen kann zur Identifizierung von Besuchern verwendet werden, da alle Daten anonymisiert sind.


Sitzung


Zweck: Zum Erinnern an unterschiedliche Besucherpräferenzen auf der Website.
Dauer: Für die Dauer der Browsersitzung.


Bevorzugte Sprache


Zweck: Um die Website in der vom Besucher bevorzugten Sprache bereitstellen zu können (wenn die Website mehrere Sprachen enthält).
Dauer: 1 Jahr.


Währung


Zweck: Um Preise in der Währung anzeigen zu können, die den Vorlieben des Besuchers entspricht.
Dauer: 30 Tage.


Google Recaptcha


Zweck: Um überprüfen zu können, ob der Besucher ein Mensch ist, und um die Menge an Spam aus Kontaktformularen zu begrenzen.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google



Cookies von Drittanbietern


Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher die Website nutzen, z. B. welche Seiten sie besucht haben und auf welche Links sie geklickt haben. Keine dieser Informationen kann zur Identifizierung von Besuchern verwendet werden, da alle Daten anonymisiert sind.


ga


Zweck: Registriert eine eindeutige ID, mit der statistische Daten darüber generiert werden, wie der Besucher die Website nutzt.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google


git


Zweck: Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google


gat


Zweck: Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google